Curriculum „Klinik-Clown“

Anstiftung zur Lebensfreude und Selbstwirksamkeit:
Neun Einheiten in neun Monaten an neun Wochenenden

Lachen ist gesund!

Ärzte, Psychologen und Kommunikationswissenschaftler haben erkannt, dass Lachen und Humor positive Auswirkungen auf den ganzen Menschen – seinen Körper, Geist und seine Seele haben.

Es können Verspannungen gelöst, der gesamte Organismus besser mit Sauerstoff versorgt, Kreislauf und Stoffwechsel stabilisiert werden.

Das wirkt sich gesundheitsfördernd auf gesunde und kranke Menschen gleichermaßen aus. Ängste können abgebaut, die Kondition gesteigert und ein positives Lebensgefühl aufgebaut werden. Medizinische Untersuchungen gehen davon aus, dass mit Hilfe von Humor und Lachen (Hormonausschüttung stärkt das Immunsystem) Gesundheits- und Alterungsprozesse allgemein positiv beeinflusst werden können.

Humor sinnvoll einsetzen

Der emotionale, soziale und kommunikative Zugang eines Clowns zu Menschen kann gezielt in Kliniken und Altenheimen zum Tragen kommen. Dort ist das Erleben von Freude besonders wirksam, weil Anspannung und Stress abgebaut werden können.

Die Fortbildung bietet sowohl das Handwerkszeug und Können eines Clowns, als auch die Vorbereitung auf die besonderen Bedingungen für eine Kontakt-Arbeit mit Kindern, Kranken und alten Menschen. Menschen mit Clown-Erfahrung erhalten entsprechendes psychologisches Hintergrundwissen. Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung als Gesundheit!Clown®, Clown und Comedy-Schauspielerin, der Sirka Marianne Ksionek.

Botschafter der Lebensfreude „Klinik-Clown“

Ein Clown kann sein Repertoire dafür einsetzen, die Wirkung des Lachens und des Humors im therapeutischen und medizinischen Umfeld als Beitrag zur Gesundung zu leisten.

Damit das für alle Beteiligten gelingt, bedarf es einer speziellen Schulung. Die Entwicklung und Vertiefung von Clown-Figuren nach der S.I.R.K.A.-Methode ist speziell für die Clown-Praxis in Kliniken, Altenpflegeheimen und anderen pflegerisch-medizinischen Einrichtungen konzipiert.
Sie legt das besondere Augenmerk auf die Aspekte:

  • Sensibilität
  • Intuition
  • Ruhe
  • Kontakt
  • Authentizität

Zum Anfang der Seite zurück kehren